Bienenköniginnen auf Hochzeitsflug
Bienenbelegstelle Kohnert Buche im Forst Sommerswalde: Saison der Zuchtstation beginnt am 26.05.2023
Die Kohnert Buche, eine Zuchtstation zur Verpaarung von Bienenköniginnen, gibt es im Sommerswalder Forst bereits seit vielen Jahren. Inzwischen ist sie landesweit die am besten angenommene Bienenbelegstelle. Ab dem 26.05.2023 können interessierte Imker ihre zur Begattung bestimmten Weiseln zur Belegstelle bringen. Die landesweite Zuchtsaison beginnt am 15. Mai.
Bürgerinnen und Bürger, die sich im Forst Sommerswalde aufhalten, können die Zuchtarbeit durch umsichtiges Verhalten bestmöglich zu unterstützen. Die Bienenbelegstelle leistet einen bedeutenden Beitrag für den Erhalt der Bienenvölker in Oberhavel. Bienen sind nicht nur unerlässlich für das Ökosystem, sondern auch wichtige Mithelfer in der Landwirtschaft. In den vergangenen Jahren machte die Amerikanische Faulbrut – ein hochansteckendes Bakterium, das die Brut der Bienen zersetzt und zum Tod des gesamten Volkes führen kann, wenn der Imker nicht rechtzeitig eingreift – den Imkern auch in Oberhavel sehr zu schaffen. Dem Landkreis ist es ein wichtiges Anliegen, Bienen bestmögliche Fortbestandsmöglichkeiten zu gewähren.
Auf der Belegstelle werden in so genannten Begattungskästchen kleine Begattungsvölker mit jeweils rund 1.000 Arbeitsbienen und einer jungen, unbegatteten Bienenkönigin aufgestellt – aber ohne Drohnen. Für eine erfolgreiche Zucht bringen die Imker aus der Region ihre Bienenköniginnen in den Forst Sommerswalde, denn für den Hochzeitsflug der Königinnen müssen genau die Drohnen dieser Linie auf den Paarungsplätzen zur Verfügung stehen. Eine hohe Drohnendichte auf der Belegstelle verkürzt die Flugweite und Flugdauer der Königinnen bei den Paarungsflügen. Nach zwei bis drei Wochen werden die Brutwaben kontrolliert und geschaut, ob die Begattung funktioniert hat und die Königinnen Eier abgelegt haben.
Damit die Begattung nicht durch unerwünschte Drohnen einer anderen Bienenrasse erfolgt, besteht ein Schutzradius von zehn Kilometern um diesen Standort herum – damit liegt die Belegstelle in einem von anderen Honigbienen isolierten Gebiet. Im Verlauf der Zuchtsaison, die jährlich bis zum 15.08. läuft, dürfen deshalb in dieser Schutzzone keine Bienenvölker aufgestellt werden, die nicht der festgelegten Zuchtherkunft entsprechen! Der letzte Annahmetag für Weiseln in Kohnert Buche in dieser Saison der 04.08.2023. Die Grenzen dieses Gebietes ergeben sich aus einem Beschluss des Kreistages Oberhavel aus dem Jahr 1996. Der Schutzbereich kann beim Belegstellenleiter oder dem Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt beim Landkreis Oberhavel erfragt sowie unter www.oberhavel.de eingesehen werden.
Seit 2020 steht die Bienenbelegstelle unter der Verantwortung des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung. Betreiber ist Ansgar Westerhoff, ein seit vielen Jahren anerkannter und nachgefragter Züchter der Bienenrasse Carnica.
Imkerinnen und Imker, die im Schutzbereich bleiben, melden ihren Bedarf an Zuchtmaterial bei Ansgar Westerhoff an (Telefon: 0171 9150552 oder E-Mail: belegstelle@imkereibetriebe.de). Das Aufstellen der Bienenvölker im Schutzbereich ist ihm zu melden. Unmittelbarer Ansprechpartner am Standort Sommerswalde ist Cedric Flemming (Telefon: 0163 7578610).
Zur Eröffnung der Zuchtstation im Forst Sommerswalde lädt Ansgar Westerhoff zum 26.05.2023 um 15.00 Uhr am Standort Sommerswalde Imkerinnen, Imker und Interessierte herzlich ein. Interessierte Imker können jeden Freitag zur Öffnungszeit von 18.00 bis 20.00 Uhr oder nach persönlicher Absprache mit Cedric Flemming ihre zur Begattung bestimmten Weiseln zur Belegstelle bringen.
Außerdem wichtig:
Jeder Imker unterliegt nach der Bienenseuchenverordnung einer Meldepflicht für alle seine Bienenvölker beim zuständigen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Oberhavel einzureichen, erreichbar unter der Telefonnummer: 03301 601-6231. Beim Wandern muss jeder Imker das Verstellen der Bienenvölker unverzüglich beim Veterinäramt melden. Dieses sendet anschließend eine Kopie der Gesundheitsbescheinigung (Seuchenfreiheitsbescheinigung) zu. Außerdem muss der Besitzer ein Schild mit seinem Namen, der Adresse und der Anzahl der Bienenvölker in deutlich lesbarer und witterungsbeständiger Schrift, gut sichtbar am Bienenstand anbringen. Wer seine Bienenvölker außerhalb des Landkreises aufstellt, muss eine so genannte Wanderbescheinigung beim Veterinäramt beantragen.
Karte des Bienenschutzgebietes Kohnert Buche
Zum Vergrößern der Karte klicken Sie bitte hier.